Zentralbank soll blockkettenbasierte Proof-of-Concept-Plattform

Sri Lanka: Zentralbank soll blockkettenbasierte Proof-of-Concept-Plattform für KYC entwickeln

Das Monetary Board der srilankischen Zentralbank (CBSL) hat drei Softwareentwicklungsfirmen in die engere Wahl gezogen, um eine gemeinsame blockkettenbasierte Know-your-Customer (KYC)-Plattform auf der Basis von Proof-of-Concept (POC) zu entwerfen. D. Kumaratunge, der Direktor für Zahlungen und Abrechnung der Zentralbank mittels dem Bitcoin System des Landes, enthüllte in seiner Rede auf einer Veranstaltung, die von LankaClear (Pvt.) Ltd. am 2. Juli 2020 in Colombo organisiert wurde, die Berichte des Daily Mirror Online.

Die Zentralbank von Sri Lanka erwägt ein Effizienzziel für eine Blockkettenlösung

Die Fazilität soll Prozesse rationalisieren, die Kosten senken, den rechtlichen Aufwand reduzieren und die Effizienz verbessern und es den lokalen Banken anschließend erleichtern, neue Kunden an Bord zu holen.

Die Ankündigung erfolgt einige Monate, nachdem die Zentralbank interessierte Technologiefirmen aufgefordert hat, freiwillig ein POC-System zu entwickeln.

Wenn Sri Lanka überzeugt ist und eine Blockkettenlösung zur Lösung der KYC-Herausforderungen akzeptiert, wird die Plattform den Informationsfluss zwischen dem srilankischen Bankensektor und den Regierungsbehörden erleichtern.

Bemerkenswert ist, dass sich insgesamt 36 ausländische und einheimische Firmen beworben haben, um zu versuchen, ihr Glück zu testen. Jede Firma, die sich beworben hatte, musste die Fähigkeit zur Entwicklung einer Blockkettenlösung unter Beweis stellen. Außerdem war eine mindestens zweijährige Erfahrung in der Entwicklung von Unternehmen erforderlich.

Unter den drei namenlosen Firmen in der engeren Wahl befindet sich eine „erfahrene ausländische Firma“. Sobald die Zentralbank jedoch die Genehmigung erhält, werden die drei mit der Entwicklung eines POC-Systems beginnen.

Das POC bedeutet Effizienz

Danach legen sie der Zahlungsverkehrs- und Abwicklungsabteilung der Zentralbank einen detaillierten Bericht vor.

Der Währungsrat der Zentralbank wählt dann auf der Grundlage des Berichts und ohne Vorurteil einen der Vorschläge der drei Unternehmen aus, sobald ein Request for Proposal (RFP) an die Öffentlichkeit gelangt ist.

In ihren Worten sagte der CBSL:

„Die Partei, die für die Umsetzung der POC ausgewählt wurde, wird weder präjudiziert, wenn sie sich für eine spätere kommerzielle Entwicklung einer gemeinsamen KYC-Fazilität bewirbt, noch würde das Unternehmen aufgrund seines Engagements bei dieser POC-Entwicklung eine Präferenz erhalten.

Mehrere Banken haben bereits Unterstützung gezeigt. Mit einer gemeinsamen KYC-Plattform können Banken nicht nur, wie bereits erwähnt, Kosten sparen und ihre Effizienz mit einem Bitcoin System verbessern, sondern eine gemeinsame und zuverlässige KYC-Plattform erleichtert auch die Bekämpfung von Betrug und anderen Illegalitäten wie der Terrorismusfinanzierung.

Im vergangenen Jahr veröffentlichte die Finanzmarktaufsichtsbehörde in der Schweiz – FINMA – einen Leitfaden, der Unternehmen mit Blockchain-Zahlungsverkehr anweist, die Gesetze zur Bekämpfung von GwG und KYC in Übereinstimmung mit den FATF-Regeln einzuhalten.